peru.travel
Geschrieben von:

peru.travel

Mittwoch, 17. Juni 2020

Es ist nie zu spät eine neue Sprache zu erlernen und zumal es sich um Quechua handelt wird die Erfahrung bestimmt noch viel bereichernder sein. In den Zeiten der sozialen Isolierung und den durch COVID-19 verursachten Gesundheitsnotstand, ist das Lernen dieser peruanischen Ursprungssprache und dessen Wortschatz nur noch einen Klick weit entfernt. Denn Inés Quispe, eine junge Peruanerin aus Cusco begeistert schon seit einiger Zeit das Netz und weckt Bewunderung mit welcher Leidenschaft sie ihrer Community die Sprache Quechua beibringt.

Unter dem Namen „Qorich'aska“ kennt man Inés in der virtuellen Welt, was übersetzt so viel bedeutet wie "goldener Stern". Sie leitet das Unternehmen namens „Viva el Quechua“ (lebe die Quechua Sprache), dessen Ziel es ist die Andenkultur durch die Verbreitung der Quechua Sprache zu fördern und zu erweitern. In nur drei Jahren hat das Projekt mit großem Erfolg den Weg in die virtuelle Welt gefunden und das nicht nur in Peru, sondern auf der ganzen Welt.

 

Eine originelle Idee

Diese ganz besondere Beziehung zwischen Inés und der Quechua Sprache führt zurück in das Jahr 2011, als Inés einen Workshop in der Schule „Centro Guamán Poma de Ayala“ in Cusco leitete. Im Workshop brachte sie Neugierigen, Schülern und auch Lehrern die Sprache der Vorfahren näher, bei dem sich die Themen, die sie behandelte, nicht vorbestimmt, sondern ganz nach den Wünschen der Teilnehmer richteten.

„Hierbei ging es um Namensbedeutungen, den Wortschatz der Pflanzen- und Körperwelt bis hin zu der Frage wie man Verben konjugiert", erzählte Qorich'aska in einem Interview mit der peruanischen Zeitung Correo.

 

Kredit: Facebook Vive el quechua.

 

Bald schon gelang Inés der Sprung zu Facebook und YouTube und gab dreimal wöchentlich Live-Sitzungen auf Quechua, bei denen sie Hunderte von Menschen in ihren Bann zog. Der Inhalt ihrer Kurse bietet nicht nur Unterricht der Dialektik und die Bedeutung von Wörtern, auch zeigt sie mit Hilfe von Interviews wie die verschiedensten Menschen mit der Quechua Sprache verbunden sind.

Das Projekt war so erfolgreich, dass Qorich'aska ihre Klassen nach Lernstufen aufteilen musste. „Wir haben ein Publikum, das die Sprache bereits fließend beherrscht und nur schreiben lernen möchte. Dann haben wir Gruppen, die verstehen die Sprache wollen aber mehr darüber erfahren, wie man richtig kommuniziert. Es melden sich aber auch Leute an, die von Grund auf die Sprache lernen wollen. So versuchen wir, das Niveau und die Art des Unterrichts je nach Bedürfnis zu kategorisieren", erklärt Inés in einem anderen Interview.

Quechua ist keineswegs eine an Wert verlierende Sprache, denn in Peru wird sie derzeit für viele gebräuchliche Ausdrücke benutzt. Darüber hinaus ist die Sprache der Vorfahren ein Symbol des Stolzes für viele Peruaner. Ein Zeichen dafür, dass die Kultur der peruanischen Ahnen noch immer lebendig ist. Konnten wir Dich auch ermuntern, mit Inés Quechua bequem von zu Hause aus zu lernen?

 

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Facebook | Twitter | Instagram | YouTube | TikTok

Ähnliche Nachrichten