Alpaka
Die peruanischen Anden bieten eine außergewöhnliche Flora und Fauna, die in verschiedenen und wichtigen Industrien des Landes zunehmend anzutreffen sind. Besonders hervorzuheben ist das peruanische Alpaka, ein Tier, dessen feines Haar auf den exklusivsten Modemärkten der Welt als kostbare Faser gehandelt wird.

Baumwolle
Das Klima und die natürlichen Bedingungen Perus sind Voraussetzungen für den Anbau einer Baumwollsorte mit großer Nachfrage in der weltweiten Textilindustrie. Die langen weichen Fasern ermöglichen hoch resistente, sehr gleichmäßige Fäden und Stoffe, ideal für die hochwertigen Textilien, die die Welt heute schätzt.


Kaffee
In Peru ist Kaffee neben Spargel eines der beiden wichtigsten landwirtschaftlichen Exportprodukte und macht die Hälfte der nationalen Agrarexporte aus. Der peruanische Kaffee hat sich gut auf dem internationalen Markt positioniert.
 
Peruanische Caballos de Paso [Paso-Pferde]

Das peruanische Paso-Pferd ist wegen seines weichen Gangs und seiner Körperproportionen eine der exklusivsten Pferderassen. Was diese Rasse von anderen Pferden unterscheidet, ist die Gangart, in der sie sich bewegt: ein seitlicher Trab mit feinen, sehr eleganten Schritten, die das Tier macht, indem es das Vorder- und Hinterbein der gleichen Seite anhebt. Das Reiten auf dem peruanischen Paso-Pferd ist ein Vergnügen, denn es ist ein sanftes horizontales Schaukeln, aber es anzuschauen, ist ein absoluter Genuss.

Gastronomie und Pisco
Das geographische Spektrum und das unterschiedliche Klima der peruanischen ökologischen Höhenstufen führten in der Entwicklung der tausendjährigen Völker zu einem enormen gastronomischen Reichtum. Dies wurde von den aufeinander folgenden Einwanderungswellen aus den vier Kontinenten in vollem Maße genutzt. Heute ist die peruanische Küche ein Schmelztiegel von Traditionen und Fusionen, der sich der besten Techniken der Haute Cuisine weltweit bedient. 

Und das ist noch nicht alles, die peruanische Gastronomie hat das Glück, über ein außergewöhnliches Getränk zu verfügen: den traditionellen Pisco. Als „Markengetränk“ Perus ist Pisco, ein Traubendestillat, damit zu einem unentbehrlichen Begleiter der peruanischen Küche geworden.

Super Foods Perú
Seit Februar dieses Jahres macht die Marke Super Foods Perú auf den bedeutendsten Lebensmittelveranstaltungen und -messen der Welt auf sich aufmerksam. Super Foods Peru hebt die Qualitäten der Zweckmäßigkeit und des Wohlgefühls des peruanischen Angebots und die positiven Wirkungen, die seine Lebensmittel auf die Gesundheit haben, hervor.

 

Baumwollernte

Baumwollernte